Wirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft und Umwelt sind keine Gegensätze, sondern gehören zusammen. Denn eine intakte Umwelt und der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind Voraussetzungen für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung.  Hierzu leistet eine nachhaltige Unternehmensführung einen großen Beitrag – Unternehmen kommen damit ihrer Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten, sowie Umwelt, Klima und Biodiversität nach. 

Hände zeigen auf ein Feld

Meldungen zum Thema Wirtschaft

Meldung Nachhaltigkeit | 11.07.25

Stellungnahme von Carsten Schneider zum Bundesratentscheid zur RED III

Das neue Gesetz wird wesentliche Teile der 2023 überarbeiteten Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in nationales Recht überführen.

Arbeiterin in der Produktion einer Fabrik für Elektronik
Meldung Wirtschaft | 11.07.25

Umweltschutz wirkt 2023 weiter investitionsfördernd

Umwelt- und Klimaschutz verzeichneten 2023 weiter einen Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft, zeigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Auch die Zahl der "Green Jobs" wuchs im Jahr 2023.

Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 11.07.25

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Die Energiewende wird damit beschleunigt, Wirtschaft und Kommunen erhalten Planungssicherheit und die Belange der Umwelt bleiben gewahrt. An dem Gesetzesvorhaben waren BMUKN, BMWE und BMWSB beteiligt.

Kunststoffgranulat
Meldung Ressourcen | 09.07.25

ESTEM-Tool zur THG-Berechnung jetzt auch als Online-Anwendung

Im Projekt "ESTEM", gefördert von BMUKN und Landesministerien und fachlich begleitet vom VDI ZRE, steht jetzt eine benutzerfreundliche Webanwendung zur Verfügung.

Meldung Klimaschutz | 02.07.25

Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für ein EU-Klimaziel 2040

Mit dem neuen Klimaziel sendet Europa ein starkes Signal – Deutschland kann diesen Kurs mittragen und die gemeinsame europäische Dynamik weiter stärken.

Wattenmeer in der Nordsee im Sonnenuntergang
Meldung Meeresschutz | 02.07.25

Stellungnahme von Carsten Schneider zu Gasförderungen in der Nordsee

Das Bundeskabinett hat der Unterzeichnung des Abkommens zwischen Deutschland und der Niederlande über die Erschließung von grenzüberschreitenden Kohlenwasserstofflagerstätten in der Nordsee (Unitarisierungsabkommen) zugestimmt.

Elektronische Zigaretten in verschiedenen Formen auf schwarzem Hintergrund mit Rauch
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 02.07.25

Bundeskabinett verbessert Entsorgung von alten Elektrogeräten

Durch die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes können Kundinnen und Kunden ausgediente Elektrogeräte künftig noch leichter im Handel zurückgeben.

Flaggen von Deutschland und der EU wehen im Wind
Meldung Klimaschutz | 30.06.25

BMUKN-Stellungnahme zum EU-Klimasozialfonds

Bis 30. Juni sind die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre Pläne zur Umsetzung des Klimasozialfonds bei der EU-Kommission einzureichen.

Betonwerk mit Baumaschinen im Vordergrund
Pressemitteilung Wirtschaft | 25.06.25

Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie

Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen.

Pressemitteilung Wirtschaft | 25.06.25

Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und an vielen Stellen Innovationstreiber.

rauchende Schornsteine
Pressemitteilung Klimaschutz | 25.06.25

Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate

Deutschland löscht erstmals Zertifikate aus dem Europäischen Emissionshandel, um den Klima-Effekt des gesetzlichen Kohleausstiegs abzusichern. Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen.

Porträt Carsten Schneider
Meldung Klimaschutz | 24.06.25

Carsten Schneider zum Haushaltsbeschluss des Bundeskabinetts

Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte bis 2029 beschlossen.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.