Wirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft und Umwelt sind keine Gegensätze, sondern gehören zusammen. Denn eine intakte Umwelt und der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind Voraussetzungen für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung.  Hierzu leistet eine nachhaltige Unternehmensführung einen großen Beitrag – Unternehmen kommen damit ihrer Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten, sowie Umwelt, Klima und Biodiversität nach. 

Hände zeigen auf ein Feld

Meldungen zum Thema Wirtschaft

Wiese und Garten mit Haus im Hintergrund
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 20.10.25

Bundesumweltministerium fördert nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Baesweiler den ersten von vier Förderschecks an die Städte Baesweiler und Meerbusch sowie das Schloss Dyck und dem Bundesligisten Borussia Mönchengladbach überreicht.

Straßenansicht des Bundesumweltministeriums am Potsdamer Platz
Pressemitteilung Ministerium | 16.10.25

Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf

Das Bundesumweltministerium hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung mit dem heutigen Tag weitgehend abgeschlossen.

Carsten Schneider sitzt am Diskussionstisch und hält ein Mikrofon in der Hand.
Meldung Kreislaufwirtschaft | 14.10.25

3. Dialogforum zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie

Bundesminister Carsten Schneider hatte zum Austausch eingeladen, um gemeinsam mit den Verbänden konkrete und prioritäre Umsetzungsschritte der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bis Ende 2027 zu erörtern.

Wattenmeer in der Nordsee im Sonnenuntergang
Pressemitteilung Klimaschutz | 08.10.25

Voraussetzungen für die CO2-Speicherung unter dem Meer

Die Treibhausgas-Emissionen bestimmter Industriebereiche werden sich auch in Zukunft kaum vermeiden lassen. Künftig ist es zulässig, Kohlendioxid aufzufangen und zur dauerhaften Speicherung in den Meeresuntergrund einzuleiten.

Carsten Schneider übergibt Urkunde an an Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 01.10.25

Erstmals Blauer Engel für Veranstaltungen vergeben

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt setzt für ihren Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Chemnitz ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept um. Carsten Schneider zeichnet die DBU dafür mit dem Umweltzeichen aus.

Laufgruppe in einem Park
Pressemitteilung Tourismus und Sport | 30.09.25

Bundesumweltminister Carsten Schneider beruft Beirat "Umwelt und Sport" neu

Anlässlich der Europäischen Woche des Sports 2025 hat Bundesumweltminister Carsten Schneider 15 Expertinnen und Experten in den Beirat "Umwelt und Sport" berufen. Der Beirat unterstützt das Bundesumweltministerium seit 1994.

Lithium-Ionen-Akku auf einem E-Bike
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 26.09.25

Bessere Rückgabemöglichkeiten für Batterien aus E-Bikes und E-Scootern

Verbraucherinnen und Verbraucher können künftig auch ausgediente Batterien von E-Bikes oder E-Scootern zurückzugeben. Der Bundesrat hat die notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht beschlossen.

Thorsten Scholz, Leiter der Zentralabteilung im Bundesumweltministerium, hält eine Rede.
Meldung Digitalisierung | 25.09.25

KI-Leuchttürme zeigen Erfolge für den Umwelt- und Klimaschutz

Im Rahmen des vierten Vernetzungstreffens der Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen" wurden 18 KI-Leuchtturmprojekte gewürdigt. Sie gehören zu insgesamt 61 Vorhaben, die das BMUKN fördert.

Hochwasser, Ahrtal
Meldung Klimaschutz | 24.09.25

Carsten Schneider zum Extremwetterkongress in Hamburg

Die Wissenschaft liefert Rückenwind für mehr Klimaschutz: Mit innovativen Technologien lassen sich Lebensgrundlagen sichern und wirtschaftliche Chancen nutzen.

Central Park im Herbst in New York City
Pressemitteilung Internationales | 22.09.25

Flasbarth bei der New York Climate Week

Diese Woche findet in New York am Rande der UN-Generalversammlung die New York Climate Week statt, eine der zentralen Veranstaltungen der internationalen Klimapolitik. Staatssekretär Jochen Flasbarth vertritt die Bundesregierung.

Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 17.09.25

Jury nominiert 30 Einreichungen für den Bundespreis Ecodesign 2025

Der Bundespreis Ecodesign 2025 zeigt mit rund 380 Einreichungen die Vielfalt nachhaltiger Gestaltung. 30 nominierte Projekte dürfen auf eine Auszeichnung hoffen – die Preisverleihung findet am 1. Dezember in Berlin statt.

Meldung Ressourcen | 15.09.25

Bundesumweltminister Carsten Schneider zum Energiewende-Monitoring-Bericht

Bundesumweltminister Carsten Schneider gab ein Statement zum Energiewende-Monitoring-Bericht, der die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten abbildet. Deutschlands Energiewende ist auf einem guten Weg.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.