Qualifizierungsverbünde Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz

Ein wesentlicher Schritt im Rahmen der praktischen Umsetzung des Konzepts der Bundesregierung zur Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für die nukleare Sicherheit war die Gründung von zwei Qualifizierungsverbünden auf Initiative des BMUKN: Der Qualifizierungsverbund Nukleare Sicherheit (QV N) und der Qualifizierungsverbund Strahlenschutz (QV S). Hierbei wurden auch die Ergebnisse von Bedarfsanalysen berücksichtigt.

Die Qualifizierungsverbünde schaffen Netzwerkplattformen für Vernetzung und Erfahrungsaustausch, bündeln fachliche Bedarfe und stimmen Angebote ab, identifizieren Qualifizierungsdefizite und fördern den Wissenstransfer zwischen Behörden, Forschungs- und Hochschulinstitutionen, Dienstleister, Sachverständigenorganisationen und weiteren Unternehmen.

Die Geschäftsstelle des Qualifizierungsverbundes Nukleare Sicherheit ist beim, Bundesamt für die Sicherheit der Nuklearen Entsorgung (BASE) angesiedelt. Das kostenlose Netzwerkangebot finden Sie hier:

Die Geschäftsstelle des Qualifizierungsverbundes für Strahlenschutz ist bei der im Januar 2023 eingerichteten Stabstelle "Zukunft Strahlenschutz" am Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) angesiedelt. Das kostenlose Netzwerkangebot sowie weitere Informationen finden Sie hier:

Weitere Informationen zum Konzept der Bundesregierung und den Bedarfsanalysen finden Sie hier:

Stand: 01.08.2025

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.