Carsten Träger überreicht Förderurkunde für klimaangepasstes Waldmanagement an Weißenburg
23.10.2025 | Natürlicher Klimaschutz | Verleihung / ÜbergabeWälder als Klimaschützer
Wälder sind wichtige natürliche Klimaschützer: Sie speichern Kohlenstoff, regulieren den Wasserhaushalt und wirken als Puffer gegen Klimafolgen. Doch nur gesunde Wälder können diese wichtigen Aufgaben für das Ökosystem erfüllen. Daher fördert das Bundesumweltministerium (BMUKN) seit 2022 Kommunen und private Waldbesitzer beim klimaangepassten Waldmanagement.
Auch die Stadt Weißenburg in Mittelfranken ist dabei: Das Bundesumweltministerium unterstützt die Kommune mit bis zu 1,7 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“.
Carsten Träger:
„Viele Waldbestände, insbesondere Fichtenbestände, sind in Weißenburg wie auch insgesamt in Mittelfranken durch Trockenheit und Borkenkäferbefall in den letzten Jahren unter Druck geraten. Mit dem Förderprogramm 'Klimaangepasstes Waldmanagement' unterstützt das Bundesumweltministerium zusammen mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium Kommunen und private Waldbesitzende dabei, ihre Wälder fit für die Zukunft zu machen. Wir fördern den Waldumbau hin zu klimaresilienten und naturnahen Wäldern, damit die Forst- und Holzwirtschaft in Mittelfranken auch zukünftig ein bedeutender Wirtschaftsfaktor aus heimischer Wertschöpfung bleibt.“
Das Förderprogramm
Das Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" erfreut sich hoher Nachfrage, sodass die ursprünglich für 2024 vorgesehenen Mittel frühzeitig ausgeschöpft waren. Am 22. Juli kündigte Bundesumweltminister Carsten Schneider daher eine Aufstockung um jährlich 10 Millionen Euro bis 2034 an, wodurch das Fördervolumen von rund 135 auf etwa 145 Millionen Euro pro Jahr steigt.
Der Termin
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 überreicht Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, der Stadt Weißenburg in Mittelfranken eine Förderurkunde für „Klimaangepasstes Waldmanagement“ und informiert sich vor Ort über ihre Aktivitäten.
Teilnehmende
- Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium
- Jürgen Schröppel, Oberbürgermeister der Stadt Weißenburg
- Maximilian Plabst, Städtisches Forstamt
Ablauf
14:00 Uhr: Begrüßung Herr OB Schröppel
14:15 Uhr: Grußworte Herr PStS Träger und Übergabe der Förderurkunde
14:30-15:30 Uhr: Waldführung durch Herrn Plabst
15:30-16:00 Uhr: Ausklang der Veranstaltung
Zeit für Pressefragen ist sowohl bei der Waldführung als auch im Anschluss