-
Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz – Vorschlag des BMUKN –
Herunterladen PDF
Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur. Am 29. September 2025 wird Bundesumweltminister Carsten Schneider den Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz vorstellen.
Mit dem vorliegenden Vorschlag des BMUKN für die Weiterentwicklung des Aktionsprogramms für Natürlichen Klimaschutz wollen wir unserer Natur stärken und so das Klima schützen. Besonders wichtige Maßnahmen des Programms sind
- der Waldumbau, um den Wald vor künftigen Extremwetterereignissen besser zu schützen,
- die Wiedervernässung von Moorböden, um die starken Treibhausgasemissionen aus diesen Böden zu senken
- humuserhaltende Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Böden, die zum Klimaschutz und zum Schutz der Fruchtbarkeit der Böden beitragen.
Für die Weiterentwicklung des ANK schlägt das BMUKN ambitionierte Maßnahmen vor, die den Landnutzungssektor mittel- bis langfristig wieder auf den gesetzlich festgeschriebenen Zielpfad für den Klimaschutz bringen.