Munitionsbergung in der Ostsee: Jochen Flasbarth besucht Pilotprojekt

Bildergalerie
Munitionsbergung in der Ostsee: Jochen Flasbarth besucht Pilotprojekt
Altmunition
Munitionsbergung in der Ostsee: Jochen Flasbarth besucht Pilotprojekt
  • Umweltstaatssekretär Flasbarth besuchte gemeinsam mit Till Backhaus, Umweltminister Mecklenburg-Vorpommern, die Munitionsbergungsplattform "BALTIC Lift". Mithilfe der Plattform soll alte Munition aus zwei Weltkriegen besonders effektiv und umweltschonend in der Wismarer Bucht geborgen werden. Damit startete die zweite Pilotierungsphase des "Sofortprogramms Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee" der Bundesregierung.

    Daten zum Foto

    Bild 1 von 3
    Datum:
    Ort: Boltenhagen
    Copyright: BMUKN/Peter-Paul Weiler
    Bildgröße: 8192 x 5464 px
    Auflösung: 300 dpi
    Herunterladen (JPG, 3 MB)
  • Auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee liegen etwa 1,6 Millionen Tonnen alte Munition aus zwei Weltkriegen. Diese Bomben, Minen oder auch Granaten bedrohen Meeresumwelt, Schifffahrt, Fischerei und Tourismus.

    Daten zum Foto

    Bild 2 von 3
    Datum:
    Ort: Boltenhagen
    Copyright: BMUKN/Peter-Paul Weiler
    Bildgröße: 8192 x 5464 px
    Auflösung: 300 dpi
    Herunterladen (JPG, 4 MB)
  • Das Sofortprogramm der Bundesregierung will beispielhaft aufzeigen, dass die systematische Beräumung großer Mengen von Munitionsaltlasten in deutscher Nord- und Ostsee möglich ist. Die tatsächliche Durchführung wird dann eine Generationenaufgabe sein, der sich Bund und Länder gemeinsam stellen müssen. Für das Sofortprogramm stehen 100 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung.

    Daten zum Foto

    Bild 3 von 3
    Datum:
    Ort: Boltenhagen
    Copyright: BMUKN/Peter-Paul Weiler
    Bildgröße: 7889 x 5262 px
    Auflösung: 300 dpi
    Herunterladen (JPG, 4 MB)

Weitere Artikel zu diesem Thema

Mehr Medien zu diesem Thema

https://www.bundesumweltministerium.de/MD2193

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.