Teil 4 der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital.: Wie grün ist unsere Cloud? Nachhaltige Infrastruktur, Rechenzentren"

21.08.2025 | Green-IT | Treffen / Gespräch
21. August
Veranstaltungsort
online
Zeit
14:30 - 17:30 Uhr

BMUKN Community Nachhaltige Digitalisierung: Teil 4 der Workshopreihe Sovereign. Sustainable. Digital.

BMUKN Community Nachhaltige Digitalisierung und Wikimedia Deutschland e.V. und das Aktionsbündnis Neue Soziale Medien laden ein zum Workshop: Wie grün ist unsere Cloud? Nachhaltige Infrastruktur, Rechenzentren. Dies ist der vierte Teil der Reihe "Sovereign. Sustainable. Digital. Digitale Souveränität nachhaltig stärken."

In diesem interaktiven Online-Workshop geht es darum, wie Rechenzentren nachhaltiger gebaut und betrieben werden können, warum es zunehmenden Handlungsbedarf für dieses Thema gibt und wie ein End-Nutzer sinnvoll dazu beitragen kann, sie energieeffizient zu nutzen.

Es erwarten Sie Vorträge von:

  • Prof. Dr. Mario Birkholz (TU Berlin) zum Thema "Soziale Medien und KI als Treiber des Energieverbrauchs von Rechenzentren"
  • Marina Köhn (Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Green IT, Umweltbundesamt) zu den Themen "Diagnose Digitale Infrastruktur", "Elemente des deutschen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)" und "Vorstellung Blauer Engel"
  • Valentina Fröhlich (Projektmanagerin & Policy Advisor, DENEFF EDL_HUB gGmbH) zum Vorhaben “AwaNetz als follow-up zum Projekt "Bytes2Heat"

Es gibt im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen.

https://www.bundesumweltministerium.de/VE2918

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.