Ambitionsniveau: Die EU KOM hat das Klimaziel für 2040 eine Minderung von 90 % gegenüber dem Bezugsjahr 1990 vorgeschlagen. Warum ist das Ambitionsniveau der THG-Minderungsquote mit 53 % im Jahr 2040 vergleichsweise gering?

FAQ

Grundsätzlich erfolgt der größte Teil der CO2-Minderungen im Verkehrssektor perspektivisch durch die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Die THG-Minderung von 53 Prozent im Jahr 2040 bezieht sich somit auf einen gegenüber heute bereits deutlich abgesenkten Endenergiebedarf und ist daher auch mit den genannten Klimazielen der EU-KOM vereinbar. Ferner zu beachten:

2024 würde eine THG-Minderung von 53 Prozent bereits einem Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch im Verkehrssektor von circa 77 Prozent entsprechen.

Das System der Erneuerbare-Energien-Richtlinien (RED) beziehungsweise der THG-Quote berücksichtigt die CO2-Emissionen sektorübergreifend in der gesamten Herstellungskette bis zu Verwendung im Verkehrsbereich. Eine THG-Minderung von 53 Prozent bei Kraftstoffen führt somit zu deutlich höheren Einsparungen im Verkehrsbereich, da erneuerbare Kraftstoffe in der isolierten Sektorbetrachtung als vollständig klimaneutral gelten.

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2371

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.