Bundesregierung für Verlängerung der Mautbefreiung für E-Lkw

29.10.2025
Elektro-Lastwagen an der langen Leine
Ein Signal an die Automobilbauer: Das Kabinett hat einen Antrag zur Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie E-Lkw beschlossen. Bis Mitte 2031 sind E-Lkws von der Maut befreit.

In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett einen Antrag zur Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie E-Lkw beschlossen. Die Federführung für Änderungen am Bundesfernstraßenmautgesetz liegt beim Bundesverkehrsministeriums (BMV).

Bundesumweltminister Carsten Schneider: "Die Bundesregierung hat erneut gezeigt, dass sie es ernst meint mit dem Markthochlauf der Elektromobilität. Die Verlängerung der Mautbefreiung für E-Lkw bis Mitte 2031 sorgt für verlässliche Rahmenbedingungen. Wenn Speditionen jetzt in die Umrüstung ihrer Flotten investieren, profitieren sie nicht nur in den nächsten sechs Jahren, sondern auch darüber hinaus. Denn E-Lkw sichern Unternehmen auch gegen steigende CO2-Kosten in der Zukunft. Die heutige Entscheidung ist auch ein Signal an die Automobilbauer, die moderne E-Laster mit hohen Reichweiten und kurzen Ladezeiten herstellen."

Seit wann sind emissionsfreie LKW von der Maut befreit?

Die Bundesregierung hat 2023 beschlossen, die Lkw-Maut in Deutschland ab dem 1. Dezember neu zu gestalten: Unter anderem wurden emissionsfreie E-Lkw von der Mautpflicht befreit.

Die Befreiung sollte ursprünglich bis zum 31. Dezember 2025 gelten. Der heute beschlossene Entwurf einer Formulierungshilfe soll die Mautbefreiung bis zum 31. Juni 2031 verlängern. Dafür wird der Vorschlag nun ins parlamentarische Verfahren eingebracht.

Die Möglichkeit der Verlängerung beruht auf einem Vorschlag der Europäische Kommission vom 24. Juni 2025. Der Änderungsvorschlag wurde am 7. Oktober 2025 vom Europäischen Parlament angenommen. Mit Blick auf die Mautkosten spart ein elektrischer 40-Tonner Lkw aktuell rund 35 Cent/Kilometer gegenüber einem Diesel.

Wie ist der Stand der E-Mobilität bei Nutzfahrzeugen in Deutschland?

In Deutschland sind derzeit fast 100.000 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb zugelassen. Diese Fahrzeuge sind vor allem auf Kurz- und Mittelstrecken im regionalen Lieferverkehr im Einsatz. Die Zahl der elektrisch angetriebenen Lkw seit 2020 hat sich damit mehr als verdreifacht. Die Mautbefreiung hat dem Markthochlauf zusätzlichen Rückenwind gegeben.

29.10.2025 | Meldung Verkehr
https://www.bundesumweltministerium.de/ME11505

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.