Verkehr

Verkehr

Mobilität hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie flexible, verlässliche und zunehmend miteinander verknüpfte Verkehrssysteme sind auch wichtige Voraussetzungen für eine funktionierende Wirtschaft. Ziel einer nachhaltigeren Verkehrspolitik ist daher, wachsende Mobilitätsbedürfnisse und Umwelt- und Gesundheitsanforderungen deutlich besser miteinander zu vereinbaren.

Meldungen zum Thema Verkehr

Meldung Nachhaltigkeit | 11.07.25

Stellungnahme von Carsten Schneider zum Bundesratentscheid zur RED III

Das neue Gesetz wird wesentliche Teile der 2023 überarbeiteten Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in nationales Recht überführen.

Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 11.07.25

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Die Energiewende wird damit beschleunigt, Wirtschaft und Kommunen erhalten Planungssicherheit und die Belange der Umwelt bleiben gewahrt. An dem Gesetzesvorhaben waren BMUKN, BMWE und BMWSB beteiligt.

Expertenrat für Klimafragen und Entgegennahme des ERK-Gutachtens
Pressemitteilung Klimaschutz | 15.05.25

Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

Meldung Verkehr | 02.04.25

Steffi Lemke zur Änderung der Straßenverkehrsordnung

Mit der beschlossenen Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung macht die Bundesregierung den Weg frei für sicheren und umweltfreundlichen Verkehr in unseren Städten und Gemeinden, so Steffi Lemke.

Steffi Lemke gibt in Brüssel ein Interview.
Video Europa | 27.03.25

Doorstep von Steffi Lemke beim Umweltrat in Brüssel

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am EU-Umweltrat in Brüssel teilgenommen. Vor Beginn der Sitzung hat sich die Ministerin an die Presse vor Ort gewandt und Fragen beantwortet.

Erneuerbare Energieerzeugung durch Wasserstoff
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 14.02.25

Bund und NRW führen Praxischeck zur Genehmigung von Elektrolyseuren durch

BMWK, BMUV und Ministerien des Landes NRW tauschen sich heute mit Unternehmen und Behörden über Möglichkeiten zur Beschleunigung und Vereinfachung der Genehmigung von Elektrolyseuren aus.

Sonnenuntergang auf der Eisenbahn und der Bahnhof
Pressemitteilung Naturschutz | 12.02.25

Einheitlicher Vogelschutz beschleunigt Modernisierung des Schienennetzes in

Ein Hemmschuh für die Elektrifizierung des Schienennetzes ist die deutschlandweit sehr unterschiedliche Anwendung des Artenschutzrechts, insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz.

Mann schneidet Hecke vor einer Industrianlage
Meldung Umweltinformation | 20.12.24

Nutzerumfrage zum Portal für Emissions- und Abfalldaten www.thru.de

Bei www.thru.de handelt es sich um das zentrale deutsche Portal für transparente und frei zugängliche Emissions- und Abfalldaten. Eine Umfrage soll Verbesserungspotentiale identifizieren.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Verkehr

E-Lkw: Klimafreundlicher Schwerlastverkehr

Emissionsfreie Lkw mit elektrischen Antrieben sind auf Europas Straßen noch selten zu sehen. Welchen besonderen Beitrag leisten klimafreundliche Lkw?

Luft

Grenzwerte für Stickstoffdioxid

Wie und wann wurden die Grenzwerte beschlossen? Und wie kann man die Grenzwerte überprüfen und theoretisch ändern? Antworten auf Fragen zur Bewertung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid finden Sie hier.

Luft

Diesel und Luftreinhaltung

Ein Softwareupdate bei Diesel-PKWs reicht nicht aus. Was unternimmt das Ministerium?

Verkehr

E10

Biokraftstoffe wie das im E10 enthaltene Bioethanol spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz und bei der Energieversorgung. Warum gibt es E10?

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.