www.biologischevielfalt.de ab sofort online – NBS-Geschäftsstelle nimmt Arbeit auf
Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 oder kurz NBS 2030 geht im Internet an den Start: Die Ende letzten Jahres von der Bundesregierung beschlossene Strategie stellt unseren aktuellen Fahrplan für den Naturschutz bis 2030 dar. Für die Umsetzung bringen wir aktuell die Prozesse auf den Weg und senden damit neue Impulse für den Biodiversitätsschutz.
Die Umsetzungsaktivitäten werden durch die neue NBS-Geschäftsstelle unterstützt, die Anfang des Jahres ihrer Arbeit aufgenommen hat. Mit dem heutigen Launch der Webseite www.biologischevielfalt.de fällt der offizielle Startschuss für vielfältige Kommunikations- und Dialogangebote zur NBS 2030. Das hilft, viele Beteiligte zusammenzubringen und macht unsere Fortschritte beim Biodiversitätsschutz sichtbar.
Ergänzend zur Webseite startet die NBS-Geschäftsstelle begleitend Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit für das Thema biologische Vielfalt zu sensibilisieren und zur Mitwirkung zu motivieren. Die Kanäle dienen als digitale Anlaufstelle für alle, die mehr über biologische Vielfalt wissen möchten: Was bedeutet sie, wie wertvoll ist sie für uns Menschen und was wird im Rahmen der NBS 2030 konkret unternommen, um sie zu schützen? Wie kann jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten?
Zum Hintergrund – NBS 2030:
Die am 18. Dezember 2024 vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) ist ein Meilenstein zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland. Sie bündelt alle für den Biodiversitätsschutz zentralen Themen und Ziele unter einem strategischen Dach. Dabei berücksichtigt sie neben den übergeordneten Biodiversitätszielen wie zum Beispiel dem Artenschutz und der Wiederherstellung von Ökosystemen auch weitere aktuelle Themen wie Stadtnatur, die Klimaerwärmung, den Ausbau von Erneuerbaren Energien oder auch die Entwicklungen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren. Die NBS 2030 trägt damit auch dazu bei, dass die Bundesregierung ihre internationalen Vereinbarungen zum Schutz der Biodiversität umsetzt wie dem Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030.
Die NBS 2030 dient dazu, die nationalen Biodiversitätsziele für Deutschland festzuschreiben und die für die Zielerreichung erforderliche Umsetzung der Maßnahmen im Aufgabenbereich des Bundes voranzubringen. Zusätzlich bündelt sie andere Strategien und Programme unter einem Dach.
Herzstück der NBS 2030 ist neben der Strategie mit 64 Zielen in 21 Handlungsfeldern auch der 1. Aktionsplan für die Zeit bis 2027 mit rund 250 Maßnahmen aller Ressorts. 2027 wird Bilanz gezogen und ein 2. Aktionsplan mit neuen und nachgebesserten Maßnahmen für die Sicherstellung der Zielerreichung bis 2030 entwickelt. Für die Umsetzung der NBS 2030 sind die im 1. Aktionsplan aufgeführten Bundessressorts zuständig, jedoch ist für die Zielerreichung auch eine enge Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen von hoher Bedeutung. Bereits bestehende Austauschformate sollen daher fortgesetzt und weiter gestärkt werden. Dies ist auch Teil der neuen NBS-Geschäftsstelle. Sie wird die Umsetzung der Maßnahmen durch Informations-, Vernetzungs- und Kommunikationsangebote unterstützen sowie den Fortschritt der Maßnahmen dokumentieren unter anderem mit Hilfe der neuen NBS Webseite. Darüber hinaus informiert sie kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen, Meilensteine und Veranstaltungen im Rahmen der Umsetzung. Eine Anmeldung zu einem alle drei Monate erscheinenden Newsletter ist in Kürze auf der Webseite möglich.