Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030

15.09.2025 | Broschüre

Beschluss des Bundeskabinetts vom 18. Dezember 2024

Mit der Verabschiedung des "Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal" (Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework, GBF), dem neuen globalen Rahmen für biologische Vielfalt, liegen seit Dezember 2022 neue globale Ziele zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt vor. Erstmals ist es gelungen, sich nicht nur auf ambitionierte Ziele zu einigen, sondern auch auf Mechanismen für eine wirksame Umsetzung der Ziele, Kontrolle und eine angemessene Finanzierung. Alle 196 Vertragsstaaten der CBD, darunter auch Deutschland, sind nun aufgefordert, die Beschlüsse umzusetzen und ihre nationalen Strategien zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt anzupassen (sogenannte national biodiversity strategies and action plans, NBSAPs).

Mit der Fortentwicklung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt zur NBS 2030 will die Bundesregierung ihrer Verantwortung für die biologische Vielfalt in Deutschland und weltweit nachkommen und einen ehrgeizigen Beitrag zur Umsetzung des GBF und der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 leisten. Die neue Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) wird alle für den Biodiversitätsschutz zentralen Themen mit Zielen und konkreten Maßnahmen zu deren Erreichung adressieren.

Art der Publikation: Broschüre
Format: DIN A4
Seitenzahl: 140
Herausgeber: BMUKN
Sprache: Deutsch
https://www.bundesumweltministerium.de/PU745

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.