Luft

Luft

Saubere Luft zum atmen ist ein elementares Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig verursachen menschliche Aktivitäten Luftverunreinigungen. Die Hauptquellen dafür sind der Energieverbrauch, der Straßenverkehr, die Landwirtschaft und die Produktion von Gütern. Von allen Schadstoffen in der Atemluft belasten Feinstaub und Stickstoffdioxid die menschliche Gesundheit derzeit am meisten.

Meldungen zum Thema Luft

Pressemitteilung Klimaschutz | 23.10.25

CBAM-Vereinfachung: 90 Prozent der ursprünglich betroffenen Unternehmen von

Der Mechanismus für Carbon Leakage-Schutz und damit gegen eine Verlagerung industrieller Produktion außerhalb Europas wird auf große Importmengen relevanter Grundstoffe begrenzt, die außerhalb der EU hergestellt werden.

Regenwald wird abgeholzt
Pressemitteilung Internationales | 17.10.25

G20: Erklärungen zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität

Die Umweltministerinnen und -minister der G20 haben sich heute in Kapstadt unter südafrikanischer Präsidentschaft auf zwei Erklärungen zu den Themen Saubere Luft und Umweltkriminalität verständigt.

Frachter auf Main-Donau-Kanal
Meldung Verkehr | 15.10.25

Carsten Schneider zum Klimaschutz in der Schifffahrt

Die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) verhandeln in London über Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu verringern.

Offenen Gesetzbuch mit einem Richterhammer und deutschem Recht Bücher in eine Anwaltskanzlei
Gesetz/ Verordnung Luft | 01.10.25

Entwurf zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/2110

Ziel ist ein harmonisiertes Umweltschutzniveau in allen Mitgliedstaaten und die Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen.

Gesetz/ Verordnung Luft | 23.09.25

Entwurf einer VwV zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2023/2749

Über diese VwV sollen die luftseitigen Anforderungen aus dem o.g. Durchführungsbeschluss in nationales Recht umgesetzt werden. Es handelt sich dabei um eine möglichst bürokratiearme 1:1 Umsetzung von Europarecht.

zwei Männer stehen im Wald mit einem Förderbescheid
Pressemitteilung Naturschutz | 05.09.25

Schneider: "Stadtwald wirkt wie eine natürliche Klimaanlage"

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro.

Justitia
Gesetz/ Verordnung Luft | 22.08.25

Referentenentwurf zur Allg. Verwaltungsvorschrift (EU) 2022/2427

Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2022/2427 hat die Europäische Kommission neue verbindliche Umweltstandards für Abgasmanagement- und -behandlungssysteme in der Chemiebranche festgelegt.

Gesetz/ Verordnung Gesetze/Verordnungen | 08.08.25

Vorschrift zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/2508

Die EU hat neue verbindliche Umweltstandards für die Textilindustrie festgelegt. Eine nationale Anpassung der bestehenden technischen Anleitungen ist notwendig.

Justitia-Statue in Frankfurt
Gesetz/ Verordnung Klimaschutz | 06.08.25

Entwurf der 2. Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung

Zentrale Regelungsgegenstände der zweiten Änderungsnovelle zur BEHV sind ausgestaltende Regelungen zur nationalen CO2-Bepreisung ab dem Jahr 2026.

Meldung Luft | 01.08.25

Treibhausgas CO2 - Straßenverkehr bleibt "Sorgenkind"

Die Verarbeitung und Nutzung fossiler Energieträger und anderer Rohstoffe durch den Menschen setzt Treibhausgase und weitere Luftschadstoffe frei. Sie tragen zum Klimawandel bei und beeinträchtigen die Gesundheit.

Arbeiter auf der Baustelle beim Verlegen der Betonplatte
Pressemitteilung Klimaschutz | 31.07.25

Projekt für saubere Luft und weniger CO₂ in der Zementindustrie

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Dotternhausen einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant den Bau einer Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion.

Justitia-Statue in Frankfurt
Gesetz/ Verordnung Luft | 16.07.25

Gesetz- und Verordnungsentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Industrieanlagen legt das BMUKN Entwürfe zur Umsetzung der novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Luft

Diesel und Luftreinhaltung

Ein Softwareupdate bei Diesel-PKWs reicht nicht aus. Was unternimmt das Ministerium?

Luft

Kleinfeuerungsanlagen

Ist Heizen mit Holz wirklich umweltfreundlicher?

Verkehr

NO2 Innen und Außen

Stickstoffdioxid (chemische Formel: NO2) entsteht bei Verbrennungsprozessen. Was kann man gegen das gesundheitsschädliche Gas tun?

Luft

Stickstoffdioxid-Messstellen

Wird in Deutschland strenger gemessen als in anderen EU-Ländern? Stehen in Deutschland alle Messstellen regelkonform? Antworten auf Fragen in Bezug auf die Stickstoffdioxid-Messstellen finden Sie hier.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.