Luft

Luft

Saubere Luft zum atmen ist ein elementares Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig verursachen menschliche Aktivitäten Luftverunreinigungen. Die Hauptquellen dafür sind der Energieverbrauch, der Straßenverkehr, die Landwirtschaft und die Produktion von Gütern. Von allen Schadstoffen in der Atemluft belasten Feinstaub und Stickstoffdioxid die menschliche Gesundheit derzeit am meisten.

Meldungen zum Thema Luft

Justitia-Statue in Frankfurt
Gesetz/ Verordnung Luft | 16.07.25

Gesetz- und Verordnungsentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Industrieanlagen legt das BMUKN Entwürfe zur Umsetzung der novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor.

Justitia-Statue in Frankfurt
Gesetz/ Verordnung Emissionshandel | 14.07.25

Entwurf der 2. Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung

Zentrale Regelungsgegenstände der zweiten Änderungsnovelle zur BEHV sind ausgestaltende Regelungen zur nationalen CO2-Bepreisung ab dem Jahr 2026.

Meldung Klimaschutz | 02.07.25

Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für ein EU-Klimaziel 2040

Mit dem neuen Klimaziel sendet Europa ein starkes Signal – Deutschland kann diesen Kurs mittragen und die gemeinsame europäische Dynamik weiter stärken.

rauchende Schornsteine
Pressemitteilung Klimaschutz | 25.06.25

Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate

Deutschland löscht erstmals Zertifikate aus dem Europäischen Emissionshandel, um den Klima-Effekt des gesetzlichen Kohleausstiegs abzusichern. Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen.

Bundestagskuppel mit deutscher Flagge
Gesetz/ Verordnung Verkehr | 19.06.25

Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der THG-Quote

Zur Umsetzung der RED III und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor wird die THG-Quote daher ambitioniert fortgeschrieben.

Expertenrat für Klimafragen und Entgegennahme des ERK-Gutachtens
Pressemitteilung Klimaschutz | 15.05.25

Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

Radon im Periodensystem
Meldung Strahlenschutz | 09.04.25

BMUV und BfS veranstalten internationalen Fachworkshop zu Radon

Im BMUV wurden im Rahmen eines Fachworkshops etwa 70 internationale Fachleute willkommen geheißen, die sich intensiv über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der neuen Erkenntnisse zum Schutz vor Radon austauschten.

Augsburg Augustiner Klinikum Dachgarten
Pressemitteilung Klimaanpassung | 31.03.25

BMUV fördert 100 neue Vorhaben zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten oder Alten- und Pflegeheime werden mit einer Fördersumme von insgesamt 11,85 Millionen Euro dabei unterstützt, sich an die Folgen der Klimaerhitzung anzupassen.

Sonnenuntergang auf der Eisenbahn und der Bahnhof
Pressemitteilung Naturschutz | 12.02.25

Einheitlicher Vogelschutz beschleunigt Modernisierung des Schienennetzes in

Ein Hemmschuh für die Elektrifizierung des Schienennetzes ist die deutschlandweit sehr unterschiedliche Anwendung des Artenschutzrechts, insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz.

Justitia-Statue in Frankfurt
Gesetz/ Verordnung Luft | 03.01.25

Entwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 (2024)

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Industrieanlagen legt das BMUV Entwürfe zur Umsetzung der novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor.

Mann schneidet Hecke vor einer Industrianlage
Meldung Umweltinformation | 20.12.24

Nutzerumfrage zum Portal für Emissions- und Abfalldaten www.thru.de

Bei www.thru.de handelt es sich um das zentrale deutsche Portal für transparente und frei zugängliche Emissions- und Abfalldaten. Eine Umfrage soll Verbesserungspotentiale identifizieren.

Gesetz/ Verordnung Luft | 09.12.24

31. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Die Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 1999/13/EG des Rates vom 11. März 1999 über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Luft

Diesel und Luftreinhaltung

Ein Softwareupdate bei Diesel-PKWs reicht nicht aus. Was unternimmt das Ministerium?

Luft

Kleinfeuerungsanlagen

Ist Heizen mit Holz wirklich umweltfreundlicher?

Verkehr

NO2 Innen und Außen

Stickstoffdioxid (chemische Formel: NO2) entsteht bei Verbrennungsprozessen. Was kann man gegen das gesundheitsschädliche Gas tun?

Luft

Stickstoffdioxid-Messstellen

Wird in Deutschland strenger gemessen als in anderen EU-Ländern? Stehen in Deutschland alle Messstellen regelkonform? Antworten auf Fragen in Bezug auf die Stickstoffdioxid-Messstellen finden Sie hier.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.