Gesundheit

Gesundheit

Reine Luft, sauberes Trinkwasser, eine intakte Natur – wir brauchen eine Umwelt, in der wir gesund leben und uns wohl fühlen können. Doch die Umwelt kann gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen durch natürliche Umwelteinflüsse, aber auch durch vom Menschen verursachte Umweltbelastungen. Von daher ist umweltbezogener Gesundheitsschutz ein zentrales Handlungsfeld deutscher Umweltpolitik.
Zwei kleine Kinder reichen sich Äpfel

Meldungen zum Thema Gesundheit

Laufgruppe in einem Park
Pressemitteilung Tourismus und Sport | 30.09.25

Bundesumweltminister Carsten Schneider beruft Beirat "Umwelt und Sport" neu

Anlässlich der Europäischen Woche des Sports 2025 hat Bundesumweltminister Carsten Schneider 15 Expertinnen und Experten in den Beirat "Umwelt und Sport" berufen. Der Beirat unterstützt das Bundesumweltministerium seit 1994.

Gebäude der IAEO Wien mit Flaggen im Vordergrund
Pressemitteilung Nukleare Sicherheit | 16.09.25

69. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)

Die Generalkonferenz der IAEO dient unter anderem der Beratung zu Fragen der nuklearen Sicherheit und Sicherung, der friedlichen Nutzung der Atomenergie und der Überwachung von Kernmaterial zum Schutz vor Missbrauch.

Frei fließender Fluss im Wald: die Schwärze bei Eberswalde.
Pressemitteilung Naturschutz | 01.09.25

Beteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025.

Carsten Schneider und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken
Pressemitteilung Strahlenschutz | 09.07.25

Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich

Das Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Demnach gingen Brustkrebs-Todesfälle zwischen 20 und 30 Prozent zurück.

Meldung Klimaschutz | 01.07.25

Carsten Schneider zur aktuellen Hitzewelle in Deutschland

Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland weist Carsten Schneider auf die soziale Dimension des Klimawandels, das geplante Klimaschutzprogramm sowie die Unterstützung von Kommunen und sozialen Einrichtungen hin.

Reagenzgläser und chemische Elemente auf dunkelblauem Hintergund
Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 21.06.25

UN-Konferenz gründet Wissenschaftsrat für Chemikaliensicherheit

Chemikalien sind weltweit im Einsatz und finden in Alltagsprodukten wie Kleidung, Spielzeug, elektrischen Geräten oder Kosmetik Verwendung. Je nach Eigenschaft können sie jedoch auch ein Risiko für Mensch und Natur darstellen.

Teddy, bunte Bausteine und gelbe Gummienten
Pressemitteilung Verbraucherschutz | 11.04.25

Mehr Sicherheit für Spielzeug in der EU

Spielzeug soll in ganz Europa sicherer werden: Eine neue Verordnung zur Sicherheit von Spielzeug schützt Kinder und ihre Gesundheit besser vor möglichen Risiken insbesondere durch bedenkliche Chemikalien.

Radon im Periodensystem
Meldung Strahlenschutz | 09.04.25

BMUV und BfS veranstalten internationalen Fachworkshop zu Radon

Im BMUV wurden im Rahmen eines Fachworkshops etwa 70 internationale Fachleute willkommen geheißen, die sich intensiv über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der neuen Erkenntnisse zum Schutz vor Radon austauschten.

Augsburg Augustiner Klinikum Dachgarten
Pressemitteilung Klimaanpassung | 31.03.25

BMUV fördert 100 neue Vorhaben zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten oder Alten- und Pflegeheime werden mit einer Fördersumme von insgesamt 11,85 Millionen Euro dabei unterstützt, sich an die Folgen der Klimaerhitzung anzupassen.

Dosimeter
Pressemitteilung Strahlenschutz | 07.02.25

Neu berufene Strahlenschutzkommission hat ihre Beratungen aufgenommen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat für die Beratungsperiode 2025/2026 die Mitglieder der Strahlenschutzkommission (SSK) neu berufen. Am 6. und 7. Februar 2025 ist die neu berufene SSK in ihre Beratungen gestartet.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Pressekonferenz
Pressemitteilung Internationales | 16.01.25

BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor

Die Kooperation zwischen BMUV, INTERPOL und WWF erstreckt sich auf die Umweltkriminalität in den Bereichen Fischerei, Waldrodung, Bergbau, Umweltverschmutzung und Wildartenhandel. Dafür stellt das BMUV fünf Millionen Euro bereit.

Nahaufnahme der Hände zeigt Mikroplastikabfälle, die mit dem Küstensand kontaminiert sind.
Pressemitteilung Europa | 17.12.24

EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden

Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen.

Ratgeber

Termine und Veranstaltungen

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.