Live
Livestream am 29.09. um 10:00 Uhr: Pressekonferenz zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
zur Veranstaltung

Carsten Schneider zum Extremwetterkongress in Hamburg

24.09.2025
Hochwasser, Ahrtal
Die Wissenschaft liefert Rückenwind für mehr Klimaschutz: Mit innovativen Technologien lassen sich Lebensgrundlagen sichern und wirtschaftliche Chancen nutzen.

Zum heutigen Extremwetterkongress in Hamburg erklärt Bundesumweltminister Carsten Schneider:

"Das ist wichtiger Rückenwind aus der Wissenschaft für die anstehenden Entscheidungen. Panik hilft niemandem, aber die Erkenntnisse zum Klimawandel sind eine starke Motivation, planvoll, konsequent und zügig den Weg hin zu einer Wirtschaft ohne Kohle, Öl und Gas weiterzugehen.

Wir sind auf diesem Weg schon weit gekommen. Ohne internationale Klimapolitik wäre die Welt auf einem 5-Grad-Erhitzungskurs mit katastrophalen Folgen. Anders als noch vor wenigen Jahrzehnten gibt es heute die technischen und wirtschaftlichen Lösungen für ein gutes Leben und Wirtschaften ohne Kohle, Öl und Gas. Die Voraussetzungen für weiteren Fortschritt waren noch nie so gut wie heute.

Gerade weil die Erkenntnisse der Wissenschaft so viel Angst machen können, ist es wichtig, den Mut nicht zu verlieren. Darum betone ich: Wir können auf diesem Weg viel gewinnen: Nicht nur den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, von Grundwasser, Wäldern und Ernten. Sondern gerade in Deutschland auch wirtschaftlichen Erfolg, wenn wir auf innovative, klimafreundliche Technologien setzen, die sich weltweit verbreiten werden."

24.09.2025 | Meldung Klimaschutz

Weitere Informationen

https://www.bundesumweltministerium.de/ME11472

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.