Downloads / Links
-
Stellungnahme der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 96 KB -
Stellungnahme der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 364 KB -
Stellungnahme des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 280 KB -
Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 123 KB -
Stellungnahme des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 112 KB -
Stellungnahme des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 169 KB -
Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 126 KB
-
Stellungnahme des Bundesverbandes Bioenergie e. V. und des Hauptstadtbüros Bioenergie zur Änderung der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 337 KB -
-
Stellungnahme des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 255 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 467 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 212 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes Freier Tankstellen und Unabhängiger deutscher Mineralölhändler e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 203 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 175 KB -
-
-
-
-
-
Stellungnahme von en2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 277 KB -
Anhang zur Stellungnahme des Forums nachhaltige Holzenergie e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 2 MB, nicht barrierefrei -
-
-
Stellungnahme des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 121 KB -
-
Positionspapier der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland e. V. (Eingang nach Fristende)
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 498 KB -
Anhang zur Stellungnahme der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland e. V. (Eingang nach Fristende)
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 214 KB -
Stellungnahme der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland e. V. (Eingang nach Fristende)
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 217 KB -
Stellungnahme des Mittelstandsverbandes abfallbasierter Kraftstoffe e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 269 KB -
-
-
-
Stellungnahme des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 197 KB -
-
Stellungnahme des Verbandes der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 240 KB -
-
-
Stellungnahme des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 884 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 177 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V.
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 181 KB -
Stellungnahme des Bundesverbandes Bioenergie e. V. und des Hauptstadtbüros Bioenergie zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Gesetze/Verordnungen
Herunterladen 507 KB
Mit der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2023/2413, RED III) wurden die Anforderungen an die Nachhaltigkeit sowie die Vorgaben zur Treibhausgas-Einsparung als Voraussetzung für die Förderung der Nutzung von Biomasse zur Stromerzeugung und Biokraftstoffherstellung angepasst. Zur nationalen Umsetzung dieser neuen Anforderungen müssen die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) und die Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) geändert werden.
Der Referentenentwurf zielt außerdem darauf ab, die Betrugsprävention entsprechend den im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen im Rahmen der national rechtlich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu verbessern.
Die Anpassungen der BioSt-NachV und der Biokraft-NachV erfolgen aus rechtssystematischen Gründen weitestgehend parallel. Damit werden die rechtlichen Voraussetzungen für die gegenseitige Anerkennung von zertifizierter Biomasse in beiden Verordnungen erhalten und zusätzlicher Aufwand für Wirtschaftsakteure und Verwaltung vermieden.