Das BMUKN lädt am 23. und 24. August zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Besuchen Sie uns in unserem Berliner Dienstsitz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In Genf läuft vom 5. bis 14. August 2025 eine neue Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt – einschließlich der Meere – mit Plastik.
Auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee liegen etwa 1,6 Millionen Tonnen alte Munition. Dieser Gefahr begegnet das BMUKN mit dem "Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee".
Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.
Im Interview mit ZDFheute erläutert Carsten Schneider seine Perspektive auf die Klimaziele und die Verantwortung Deutschlands bei der Umsetzung der Klimaneutralität.
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist die zentrale Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Seinen Sitz hat das BfN seit seiner Gründung im Jahr 1993 in Bonn.
Vom 9. bis 13. Juni 2025 findet in Nizza die Weltozeankonferenz statt. Die UN Ocean Conference (UNOC) soll die Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 14 (SDG 14) unterstützen: "Leben unter Wasser".
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz unterstützten wir Maßnahmen, die Klimaschutz mit der Stärkung und Wiederherstellung vielfältiger Ökosysteme verbinden.