Ressourcen

Ressourcen

Natürliche Ressourcen, insbesondere Rohstoffe, sind wesentliche Produktionsfaktoren und damit Grundlagen unseres Wohlstands. Ein schonender und gleichzeitig effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen wird daher eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften sein. 

Meldungen zum Thema Ressourcen

Solar- und Windkraftanlagen
Meldung Umweltinformation | 05.08.25

Immer mehr Erneuerbare im heimischen Energiemix

Das Verhältnis der heimischen fossilen zu den erneuerbaren und sonstigen Energieträgern hat sich seit 2006 gedreht. Insgesamt bleibt die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger dennoch hoch.

Kunststoffgranulat
Meldung Ressourcen | 09.07.25

ESTEM-Tool zur THG-Berechnung jetzt auch als Online-Anwendung

Im Projekt "ESTEM", gefördert von BMUKN und Landesministerien und fachlich begleitet vom VDI ZRE, steht jetzt eine benutzerfreundliche Webanwendung zur Verfügung.

Meldung Klimaschutz | 02.07.25

Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für ein EU-Klimaziel 2040

Mit dem neuen Klimaziel sendet Europa ein starkes Signal – Deutschland kann diesen Kurs mittragen und die gemeinsame europäische Dynamik weiter stärken.

Betonwerk mit Baumaschinen im Vordergrund
Pressemitteilung Wirtschaft | 25.06.25

Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie

Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen.

rauchende Schornsteine
Pressemitteilung Klimaschutz | 25.06.25

Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate

Deutschland löscht erstmals Zertifikate aus dem Europäischen Emissionshandel, um den Klima-Effekt des gesetzlichen Kohleausstiegs abzusichern. Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen.

Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 20.06.25

Neue Energielabel-Inhalte für Langlebigkeit bei Smartphones in der EU

Ab heute müssen Hersteller von Smartphones und Tablets ein Energielabel für den Verkauf ihrer Ware bereitstellen, das beim Verkauf sichtbar ist.

Technikerin und Techniker an einer Windkraftanlage
Pressemitteilung Wirtschaft | 17.06.25

Energie-Scouts sparen Energie und Ressourcen im Betrieb

Energie-Scouts entwickeln praktische Effizienzmaßnahmen im eigenen Betrieb und senken zudem Kosten und Umwelteinflüsse in Unternehmen. So konnten 2024 zwölf Millionen Euro Energiekosten und 47.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 17.06.25

EU-Mitgliedstaaten stimmen für mehr Recycling von Fahrzeugen

Mit Kreislaufwirtschaft die europäische Automobilindustrie nachhaltig stärken: Dieses Ziel hat die neue EU-Altfahrzeugverordnung, zu der sich die EU-Mitgliedstaaten im Umweltrat in Luxemburg einstimmig positioniert haben.

Gruppenfoto Gewinner
Pressemitteilung Digitalisierung | 11.06.25

Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Cloud-Software vergeben

Der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch von IT wird maßgeblich von der jeweiligen Software beeinflusst – das macht gerade Künstliche Intelligenz mit ihrem enormen Energieverbrauch deutlich.

Kohle-Bergbau in Südafrika
Meldung Umweltinformation | 05.06.25

Rohstoff-Fußabdruck auf niedrigstem Wert seit 2010

Rund 2,5 Milliarden Tonnen Rohstoffe haben die deutsche Wirtschaft 2022 am Laufen gehalten. Das waren rund 160 Millionen weniger als im Vorjahr und der geringste Wert seit 2010.

Expertenrat für Klimafragen und Entgegennahme des ERK-Gutachtens
Pressemitteilung Klimaschutz | 15.05.25

Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

Dr. Constanze Haug, ZUG, Dr. Susanne Lottermoser, BMUV, Prof. Dr. Oliver Thomas, DFKI – stellen das neue Hintergrundpapier des Green-AI Hub vor und eröffnen das Green-AI Hub Forum 2025.
Meldung Digitalisierung | 10.04.25

KI spart Ressourcen ein und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei

Mit Hilfe nachhaltiger KI-Lösungen des Green-AI Hub, einer von vier KI-Initiativen des BMUV, konnten beteiligte Unternehmen teilweise bis zu 15 Prozent an Material und Energie einsparen.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.