Ressourcen

Ressourcen

Natürliche Ressourcen, insbesondere Rohstoffe, sind wesentliche Produktionsfaktoren und damit Grundlagen unseres Wohlstands. Ein schonender und gleichzeitig effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen wird daher eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften sein. 

Meldungen zum Thema Ressourcen

Batterien
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 13.11.25

BMUKN fördert KI-gestütztes Recycling von Haushaltsbatterien

Die Saubermacher Recycling GmbH plant in Ginsheim-Gustavsburg den Betrieb einer energieeffizienten Sortieranlage zur Aufbereitung von Altbatterien. Vor Ort sollen Kleinbatterien für Haushaltsgeräte behandelt werden.

Gruppenbild: Auszeichnung neuer Klimaschutz-Unternehmen
Pressemitteilung Wirtschaft | 05.11.25

Carsten Träger zeichnet Unternehmen für ihren zukunftsweisenden Klimaschutz

Parlamentarischer Staatssekretär Carsten Träger hat heute fünf Betriebe für ihre vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz gewürdigt. Sie sind nun Mitglied im Verband Klimaschutz-Unternehmen.

Bundesumeltminister Schneider, Julie Dabrusin und Energieministerin Reiche bei G7 in Kanada
Pressemitteilung Internationales | 29.10.25

G7-Energie- und Umweltministertreffen in Toronto

Bundeswirtschaftsministerin Reiche reist mit Bundesumweltminister Schneider zum Treffen der G7-Energie- und Umweltminister nach Toronto. Schwerpunkte des Treffens sind u.a. Energie- und Rohstoffsicherheit und Kreislaufwirtschaft.

Carsten Schneider sitzt am Diskussionstisch und hält ein Mikrofon in der Hand.
Meldung Kreislaufwirtschaft | 14.10.25

3. Dialogforum zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie

Bundesminister Carsten Schneider hatte zum Austausch eingeladen, um gemeinsam mit den Verbänden konkrete und prioritäre Umsetzungsschritte der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bis Ende 2027 zu erörtern.

Carsten Schneider übergibt Urkunde an an Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 01.10.25

Erstmals Blauer Engel für Veranstaltungen vergeben

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt setzt für ihren Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Chemnitz ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept um. Carsten Schneider zeichnet die DBU dafür mit dem Umweltzeichen aus.

Lithium-Ionen-Akku auf einem E-Bike
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 26.09.25

Bessere Rückgabemöglichkeiten für Batterien aus E-Bikes und E-Scootern

Verbraucherinnen und Verbraucher können künftig auch ausgediente Batterien von E-Bikes oder E-Scootern zurückzugeben. Der Bundesrat hat die notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht beschlossen.

Gruppenbild mit Rita Schwarzelühr-Sutter und den Empfängern der Förderbescheide
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 24.09.25

Künstliche Intelligenz im Einsatz für den natürlichen Klimaschutz

Acht neue KI-Leuchtturmprojekte werden aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert. Ob Riffe, Seegraswiesen oder Forstgebiete: Die Projekte bringen innovative KI-Anwendungen für den Naturschutz zum Einsatz.

Meldung Ressourcen | 15.09.25

Bundesumweltminister Carsten Schneider zum Energiewende-Monitoring-Bericht

Bundesumweltminister Carsten Schneider gab ein Statement zum Energiewende-Monitoring-Bericht, der die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten abbildet. Deutschlands Energiewende ist auf einem guten Weg.

Solar- und Windkraftanlagen
Meldung Umweltinformation | 05.08.25

Immer mehr Erneuerbare im heimischen Energiemix

Das Verhältnis der heimischen fossilen zu den erneuerbaren und sonstigen Energieträgern hat sich seit 2006 gedreht. Insgesamt bleibt die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger dennoch hoch.

Kunststoffgranulat
Meldung Ressourcen | 09.07.25

ESTEM-Tool zur THG-Berechnung jetzt auch als Online-Anwendung

Im Projekt "ESTEM", gefördert von BMUKN und Landesministerien und fachlich begleitet vom VDI ZRE, steht jetzt eine benutzerfreundliche Webanwendung zur Verfügung.

Meldung Klimaschutz | 02.07.25

Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für ein EU-Klimaziel 2040

Mit dem neuen Klimaziel sendet Europa ein starkes Signal – Deutschland kann diesen Kurs mittragen und die gemeinsame europäische Dynamik weiter stärken.

Betonwerk mit Baumaschinen im Vordergrund
Pressemitteilung Wirtschaft | 25.06.25

Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie

Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.