Förderung

Münzenstapel mit Pflanzen

Förderprogramme – Wer fördert was?

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) fördert auf Basis unterschiedlicher Förderprogramme zahlreiche Projekte, die das Ziel haben, Umweltbelastungen zu verringern sowie Verbraucher zu stärken. Im Umweltbereich gehören dazu vor allem integrierte Umweltschutzmaßnahmen im In- und Ausland.

Das BMUKN fördert und unterstützt unterschiedlichste Projekte von Verbänden, Kommunen, Unternehmen oder Forschungsinstitutionen. Auch Bürgerinnen und Bürger oder Vereine können für bestimmte Projekte eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Aktuelle Meldungen zu Förderungen

Carsten Schneider besucht das Wacken Open Air
Pressemitteilung Förderung | 31.07.25

Besuch des Moormatten-Experiments auf dem Wacken Open Air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.

Arbeiter auf der Baustelle beim Verlegen der Betonplatte
Pressemitteilung Klimaschutz | 31.07.25

Projekt für saubere Luft und weniger CO₂ in der Zementindustrie

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Dotternhausen einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant den Bau einer Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion.

Landschaft einer wiedervernässten Moorfläche
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 28.07.25

Förderaufruf für Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden

Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.

Carsten Schneider bei der Bewässerung einer Wiese
Pressemitteilung Klimaanpassung | 22.07.25

Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung gestartet

Bundesumweltminister Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Die Initiative umfasst verschiedene Maßnahmen sowie mehr gemeinsame Finanzierung.

Flussevrlauf entlang einer Wiesenlandschaft im Sommer.
Pressemitteilung Wasser und Binnengewässer | 04.07.25

"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra

Das jetzt gestartete Teilprojekt "Blaues Band trifft Grünes Band" im Förderprogramm Auen ist das erste Vorhaben an der Werra und in Thüringen, das im Förderprogramm Auen bewilligt wurde.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner beim Besuch des neu angesäten Blühstreifens zwischen Bonn-Innenstadt und Bad Godesberg
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 28.04.25

Bundesumweltministerium fördert mehr Stadtgrün in Bonn

Steffi Lemke und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben neu angesäte Blühstreifen zwischen Bonn-Innenstadt und Bad Godesberg besucht – eine Maßnahme des Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen".

Garten in Berlin-Neukölln
Pressemitteilung Klimaanpassung | 07.04.25

Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht.

Erster Ausbildungsjahrgang der Moorspezialistinnen und -spezialisten
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 04.04.25

Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einer praxisnahen Ausbildung auf den angewandten Moorschutz vor.

Augsburg Augustiner Klinikum Dachgarten
Pressemitteilung Klimaanpassung | 31.03.25

BMUV fördert 100 neue Vorhaben zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten oder Alten- und Pflegeheime werden mit einer Fördersumme von insgesamt 11,85 Millionen Euro dabei unterstützt, sich an die Folgen der Klimaerhitzung anzupassen.

Fahrt durch die Dünen
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 18.03.25

Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen

Um den Artenreichtum in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft zu erhalten und zu stärken, werden bis 2030 Fließgewässer renaturiert, Moore ökologisch aufgewertet und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt.

Blick auf eine grüne Stadt
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 05.03.25

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart des BMUV-Förderprogramms

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" fort.

Alttextilien auf einem Flohmarkt
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 14.02.25

Zeitzer Repair Café setzt Zeichen gegen Fast Fashion

Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderurkunde an ein ehrenamtliches Zeitzer Repair Café. Es handelt sich dabei um Mittel aus dem BMUV-Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen", das im Dezember 2024 gestartet ist.

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.