Bodenschutz

Bodenschutz

Böden sind eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Zudem bieten Böden Flächen zur Besiedelung, für Verkehr und Freizeit. Fruchtbare Böden sind das Ergebnis langer physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse. Eingetretene Schäden sind kurzfristig kaum behebbar.

Gepflügter Acker

Meldungen zum Thema Bodenschutz

Luftaufnahme von Kapstadt
Pressemitteilung Internationales | 16.10.25

Schneider beim G20-Umweltministertreffen in Südafrika

Bundesumweltminister Schneider nimmt am G20-Ministertreffen zu Umwelt- und Klimapolitik in Kapstadt teil. Schwerpunktthemen des Treffens sind Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt, Meeresschutz und Kreislaufwirtschaft.

Sonnenaufgang im Drömling-Naturpark
Meldung Umweltinformation | 14.10.25

Ökosysteme – Klimaanlage, Luftfilter, Kornkammer & Freizeitpark

Neue Daten zeigen, wie Wälder, Agrar- und Naturräume Klima, Biodiversität und Erholung fördern – trotz rückläufiger Kohlenstoffbindung auf einigen Flächen.

Carsten Schneider hält den ANK-Vorschlag des BMUKN als Broschüre in die Kamera
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 29.09.25

Wälder, Moore und Böden als Verbündete beim Klimaschutz

Carsten Schneider hat den Vorschlag des Bundesumweltministeriums für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden.

Tropischer Regenwald
Pressemitteilung Naturschutz | 14.09.25

Tag der Tropenwälder: Europa stärkt Waldschutz weltweit

Tropenwälder sind der Lebensraum für mehr als zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten weltweit, produzieren einen wesentlichen Anteil des weltweiten Sauerstoffs und speichern große Mengen Kohlenstoff.

zwei Männer stehen im Wald mit einem Förderbescheid
Pressemitteilung Naturschutz | 05.09.25

Schneider: "Stadtwald wirkt wie eine natürliche Klimaanlage"

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro.

Frei fließender Fluss im Wald: die Schwärze bei Eberswalde.
Pressemitteilung Naturschutz | 01.09.25

Beteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025.

Carsten Schneider besucht das Wacken Open Air
Pressemitteilung Förderung | 31.07.25

Besuch des Moormatten-Experiments auf dem Wacken Open Air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.

Das Gutachten: Optionen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 31.07.25

WBNK-Gutachten zur Weiterentwicklung des ANK übergeben

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.

Waldboden
Pressemitteilung Bodenschutz | 30.07.25

Schneider: "Intakte Böden sind Wasserspeicher und Klimaanlage"

Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten 6. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der Bericht informiert über Aktivitäten zum Bodenschutz in der 20. Legislaturperiode.

Landschaft einer wiedervernässten Moorfläche
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 28.07.25

Förderaufruf für Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden

Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.

Carsten Schneider bei der Bewässerung einer Wiese
Pressemitteilung Klimaanpassung | 22.07.25

Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung gestartet

Bundesumweltminister Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Die Initiative umfasst verschiedene Maßnahmen sowie mehr gemeinsame Finanzierung.

Pressemitteilung Klimaschutz | 02.07.25

Carsten Schneider besucht Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern

Unter anderem verfügt Mecklenburg-Vorpommern über zahlreiche Moorflächen, deren Schutz und Renaturierung für den Klimaschutz von besonderer Bedeutung sind.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.