Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.

Blick von oben in einen roten Konferenzsaal
  • Blaues Logo des UN Environment Programme

    über UNEP

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

  • Gruppenbild vor blauem Hintergrund

    über G7

    G7-Aktivitäten in der Umweltpolitik

  • Weltkugel und Schriftzug OECD

    über OECD

    Umweltpolitische Vorhaben der OECD

Weltklimagipfel in Belém

Luftaufnahme der Insel Combu in Belém

30. Weltklimakonferenz (COP30)

Vom 10. bis zum 21. November 2025 findet die 30. Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, statt.

über zur Themenseite

Meldungen zum Thema Internationales

Illustration der Welt und ihrer Kontinente, die mit Efeu überzogen sind.
Pressemitteilung Internationales | 13.11.25

Transformation des internationalen Finanzsektors

Im Rahmen der COP30 initiiert Deutschland zusammen mit Luxemburg einen Fonds, um Zentral- und Geschäftsbanken sowie Finanzaufsichtsbehörden in Entwicklungs- und Schwellenländern auf dem Weg der Klimatransformation zu stärken.

Luftaufnahme einer Solaranlage
Pressemitteilung Internationales | 13.11.25

15 Million from Germany to Expand Power Grids in Latin America

The Inter-American Development Bank Group (IDB Group) announced today the Power Transmission Acceleration Platform (PTAP), a new regional effort to help countries in Latin America and the Caribbean (LAC) expand and modernize their

Pressemitteilung Europa | 05.11.25

Schneider: "Auf Europa ist beim Klimaschutz Verlass"

Die EU-Umweltministerinnen und -Umweltminister haben sich auf eine gemeinsame Position für ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität geeinigt. Bis 2040 sollen die Emissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 sinken.

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan und Bundesumweltminister Carsten Schneider bei der Bundespressekonferenz am 05.11.2025
Pressemitteilung Internationales | 05.11.25

Deutschland auf der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien

Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém beginnt mit einem Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs. Auf der Agenda stehen unter anderem die konsequente Umsetzung der globalen Energiewende und Klimafinanzierung.

Grüne Weltkugel als Symbol für Klimaschutz auf hellblauem Hintergrund
Download Klimaschutz | 05.11.25

Fortschritte, die es ohne Klimakonferenzen nicht gegeben hätte

Weltklimakonferenzen sind einzigartig. Bei keinem anderen Ereignis der Welt kommen so viele Akteure aus der ganzen Welt zusammen, um ein gemeinsames Problem zu lösen.

Blaue Fahnen mit gelben Sternen weht im Wind
Pressemitteilung Europa | 03.11.25

Sonderumweltrat in Brüssel soll über EU-Klimaziel für 2040 entscheiden

Bei der Sitzung des EU-Umweltrats am 4. November 2025 soll das europäische Klimaziel für 2040 sowie die Verabschiedung des neuen EU-Beitrags für 2035 im Rahmen des Pariser Klimaabkommens festgelegt werden.

Download Internationales | 30.10.25

Open letter on climate finance ahead of COP30

An open letter from the Minister for Climate, Katie White MP, and State Secretary Jochen Flasbarth, in association with a number of major contributors, on their commitment to international climate finance.

Bundesumeltminister Schneider, Julie Dabrusin und Energieministerin Reiche bei G7 in Kanada
Pressemitteilung Internationales | 29.10.25

G7-Energie- und Umweltministertreffen in Toronto

Bundeswirtschaftsministerin Reiche reist mit Bundesumweltminister Schneider zum Treffen der G7-Energie- und Umweltminister nach Toronto. Schwerpunkte des Treffens sind u.a. Energie- und Rohstoffsicherheit und Kreislaufwirtschaft.

Regenwald wird abgeholzt
Pressemitteilung Internationales | 17.10.25

G20: Erklärungen zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität

Die Umweltministerinnen und -minister der G20 haben sich heute in Kapstadt unter südafrikanischer Präsidentschaft auf zwei Erklärungen zu den Themen Saubere Luft und Umweltkriminalität verständigt.

Straßenansicht des Bundesumweltministeriums am Potsdamer Platz
Pressemitteilung Ministerium | 16.10.25

Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf

Das Bundesumweltministerium hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung mit dem heutigen Tag weitgehend abgeschlossen.

Luftaufnahme von Kapstadt
Pressemitteilung Internationales | 16.10.25

Schneider beim G20-Umweltministertreffen in Südafrika

Bundesumweltminister Schneider nimmt am G20-Ministertreffen zu Umwelt- und Klimapolitik in Kapstadt teil. Schwerpunktthemen des Treffens sind Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt, Meeresschutz und Kreislaufwirtschaft.

Pressemitteilung Klimaschutz | 29.09.25

Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der globalen Klimapolitik

Deutschland hat seine Zusage für die internationale Zusammenarbeit für Klimaschutz und Klimaanpassung im Jahr 2024 erfüllt, wie die aktuellen Zahlen zeigen, die der EU-Kommission heute gemeldet wurden.

Termine und Veranstaltungen

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.