Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.

Blick von oben in einen roten Konferenzsaal
  • Blaues Logo des UN Environment Programme

    über UNEP

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

  • Gruppenbild vor blauem Hintergrund

    über G7

    G7-Aktivitäten in der Umweltpolitik

  • Weltkugel und Schriftzug OECD

    über OECD

    Umweltpolitische Vorhaben der OECD

Weltklimagipfel in Baku

Skyline der Stadt Baku in Aserbaidschan

29. Weltklimakonferenz (COP29)

Vom 11. bis zum 22. November 2024 fand die 29. Weltklimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, statt.

über zur Themenseite

Meldungen zum Thema Internationales

Solarenergieanlagen in Madagaskar
Pressemitteilung Klimaschutz | 29.09.25

Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der globalen Klimapolitik

Deutschland hat seine Zusage für die internationale Zusammenarbeit für Klimaschutz und Klimaanpassung im Jahr 2024 erfüllt, wie die aktuellen Zahlen zeigen, die der EU-Kommission heute gemeldet wurden.

Central Park im Herbst in New York City
Pressemitteilung Internationales | 22.09.25

Flasbarth bei der New York Climate Week

Diese Woche findet in New York am Rande der UN-Generalversammlung die New York Climate Week statt, eine der zentralen Veranstaltungen der internationalen Klimapolitik. Staatssekretär Jochen Flasbarth vertritt die Bundesregierung.

Gebäude der IAEO Wien mit Flaggen im Vordergrund
Pressemitteilung Nukleare Sicherheit | 16.09.25

69. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)

Die Generalkonferenz der IAEO dient unter anderem der Beratung zu Fragen der nuklearen Sicherheit und Sicherung, der friedlichen Nutzung der Atomenergie und der Überwachung von Kernmaterial zum Schutz vor Missbrauch.

Das Okavango-Delta in Botswana ist ein sehr großes, sumpfiges Binnendelta, das dort entstanden ist, wo der Okavango-Fluss eine tektonische Senke im zentralen Teil des endorheischen Beckens der Kalahari erreicht.
Pressemitteilung Internationales | 08.09.25

Deutschland bleibt Afrikas verlässlicher Partner bei grüner Transformation

Am 8. September beginnt auf Einladung der Afrikanischen Union (AU) und der Regierung Äthiopiens der zweite Afrikanische Klimagipfel in Addis Abeba.

Viele Länderfahnen im Wind
Pressemitteilung Internationales | 27.08.25

Internationale Klimapolitik: Zuständigkeit wechselt, Engagement bleibt

Die Bundesregierung stellt die internationale Klimapolitik neu auf. Die Federführung wechselt vom Auswärtigem Amt zum Bundesumweltministerium (BMUKN). Dort wird eine neue Abteilung für internationale Klimapolitik entstehen.

Plastik treibt im Meer
Meldung Kreislaufwirtschaft | 15.08.25

Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen enttäuschen

Eine weitere Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt mit Plastik ging ohne Ergebnis zu Ende. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der die deutsche Delegation anführte, äußerte sich enttäuscht.

Plastikmüll am Strand
Meldung Kreislaufwirtschaft | 08.08.25

Deutschland macht sich stark für globales Plastikabkommen in Genf

In Genf läuft eine neue Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt – einschließlich der Meere – mit Plastik. Die Verhandlungen knüpfen an die Verhandlungsrunde in Busan/ Korea an.

Feuchtgebiet mit Wollgras im Moor
Pressemitteilung Internationales | 01.08.25

Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten

Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann.

Friedenspalast in Den Haag. Das Gebäude ist Sitz des Internationalen Gerichtshofs.
Meldung Klimaschutz | 24.07.25

Internationaler Gerichtshof: Klimaschutz ist Menschheitsaufgabe

Zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs erklärt Carsten Schneider, dass Klimaschutz eine Menschheitsaufgabe ist. Es gibt eine Pflicht zur Zusammenarbeit, auch aus dem allgemeinen Völkerrecht, um dieses Problem zu lösen.

Besuch eines Ökodorfs in Moldau
Pressemitteilung Internationales | 23.07.25

Bundesumweltminister Schneider reist nach Moldau und Rumänien

Bundesumweltminister Schneider reist in die Republik Moldau und nach Rumänien. Schwerpunkte werden umwelt- und klimapolitische Themen sein sowie Fragen der Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energien.

Pressemitteilung Internationales | 22.07.25

Hochrangiges Politisches Forum (HLPF) in New York

Deutschland präsentiert seinen dritten Freiwilligen Staatenbericht vor den Vereinten Nationen in New York. Dr. Bärbel Kofler und Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem BMUKN vertreten die Bundesregierung gemeinsam in New York.

Pressemitteilung Meeresschutz | 22.07.25

Deutschland setzt Zeichen für Meeresschutz und Geschlechtergerechtigkeit

Das Bundesumweltministerium setzt sich auf dem High-Level Political Forum on Sustainable Development mit Nachdruck für den Erhalt des Planeten ein und stärkt die Rolle von Frauen im Meeresschutz.

Termine und Veranstaltungen

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.