Umweltinformation

Umweltinformation

Wie hoch ist gerade die Feinstaubbelastung in meinem Wohnort? Welche Schwermetalle leitet der Betrieb in meiner Nachbarschaft in den Fluss ein? Effektiver Schutz der Umwelt, aber auch der eigenen Gesundheit, erfordert einen umfassenden Zugang zu Umwelt- beziehungsweise Geoinformationen; verständlich, unabhängig und objektiv. Informationen sind Grundlage politischen Handelns. Der Zugang zu Informationen gewährleistet die wirksame Kontrolle von Entscheidungen. 

Meldungen zum Thema Umweltinformation

Lastwagen mit verchromten Tanks fahren bei Sonnenuntergang auf einer Asphaltstraße entlang des Maisfelds. Die Landschaft und die Straße spiegeln sich in einem silbernen Tankwagen.
Meldung Umweltinformation | 13.11.25

Alarmketten schützen erfolgreich unsere Umwelt

Das Statistische Bundesamt hat veröffentlicht wie oft Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2024 geschahen und mit welchem Erfolg die Umwelt geschützt werden konnte.

Sonnenaufgang im Drömling-Naturpark
Meldung Umweltinformation | 14.10.25

Ökosysteme – Klimaanlage, Luftfilter, Kornkammer & Freizeitpark

Neue Daten zeigen, wie Wälder, Agrar- und Naturräume Klima, Biodiversität und Erholung fördern – trotz rückläufiger Kohlenstoffbindung auf einigen Flächen.

Autos ind er Stadt in der Abenddämmerung
Meldung Umweltinformation | 11.09.25

Aktuelle Daten zeigen Potenziale beim Energieeinsatz im Straßenverkehr

Von den 9,4 Millionen Terajoule, dem deutschen Jahresenergiebedarf 2023 (Endenergieverbrauch), entfällt gut ein Fünftel allein auf den Straßenverkehr – mit Folgen für die Umwelt. Das Potenzial für Elektromobilität bleibt hoch.

Solar- und Windkraftanlagen
Meldung Umweltinformation | 05.08.25

Immer mehr Erneuerbare im heimischen Energiemix

Das Verhältnis der heimischen fossilen zu den erneuerbaren und sonstigen Energieträgern hat sich seit 2006 gedreht. Insgesamt bleibt die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger dennoch hoch.

Meldung Luft | 01.08.25

Treibhausgas CO2 - Straßenverkehr bleibt "Sorgenkind"

Die Verarbeitung und Nutzung fossiler Energieträger und anderer Rohstoffe durch den Menschen setzt Treibhausgase und weitere Luftschadstoffe frei. Sie tragen zum Klimawandel bei und beeinträchtigen die Gesundheit.

Bauabfälle: Trockenbau, Dämmmaterial und Metall unsortiert auf einem Haufen
Meldung Kreislaufwirtschaft | 11.07.25

Positive Abfallbilanz und Potenzial für die Kreislaufwirtschaft

Das Nettoaufkommen an Abfällen insgesamt hat sich 2023 weiter um rund 5,6 Prozent verringert. Mit rund 323 Millionen Tonnen lag es so niedrig wie seit 2009 nicht mehr, zeigt die Abfallbilanz 2023 des Statistischen Bundesamtes.

Arbeiterin in der Produktion einer Fabrik für Elektronik
Meldung Wirtschaft | 11.07.25

Umweltschutz wirkt 2023 weiter investitionsfördernd

Umwelt- und Klimaschutz verzeichneten 2023 weiter einen Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft, zeigen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Auch die Zahl der "Green Jobs" wuchs im Jahr 2023.

Kohle-Bergbau in Südafrika
Meldung Umweltinformation | 05.06.25

Rohstoff-Fußabdruck auf niedrigstem Wert seit 2010

Rund 2,5 Milliarden Tonnen Rohstoffe haben die deutsche Wirtschaft 2022 am Laufen gehalten. Das waren rund 160 Millionen weniger als im Vorjahr und der geringste Wert seit 2010.

Meldung Natürlicher Klimaschutz | 14.03.25

Bilanz der CO2-Emissionen für 2024 und Projektionsdaten für 2025

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht

Ministerium

Aktenordner
Akten beim BMUKN in Bonn oder Berlin

über Aktenplan

Die Struktur des Ministeriums

über Organigramm des BMUKN

Ihre Meinung ist uns wichtig!

über Bürgerbeteiligung

Themenportale

Nahaufnahme eines Mikroskops
Fabrikanlage mit Schornsteinen stößt Rauch aus

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.