Natürlicher Klimaschutz
Klimaschutz mit Naturschutz verbinden
Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur.
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat am 29. September 2025 den Vorschlag für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen, mit denen das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz in die zweite Phase der Umsetzung gehen soll. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden.
Aktuelles
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) sorgt dafür, dass Ökosysteme wie Wälder, Moore, Böden oder Meere gestärkt, wiederhergestellt und bewahrt werden. Damit sie wieder zu Verbündeten beim Klimaschutz werden und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten bleiben. Für die Förderungen im Rahmen des ANK sind in 2026 insgesamt 821 Millionen Euro eingeplant. In den Folgejahren sollen die Mittel nach dem Finanzplan des Bundes auf mehr als 1,1 Milliarden Euro pro Jahr ansteigen.




















































